Du bist das Festival!
Youthnited – das Festival von Jugendlichen für Jugendliche – vereint seit 2016 Amateure und Profis bei der Planung, Organisation und Durchführung. Ziel ist es, das Festival gemeinsam zu gestalten – und zwar von A bis Z – und dann gemeinsam zu erleben wie Youthnited wahr wird, indem Jugendliche davor & dabei über sich hinauswachsen und Sinn stiften.
Youthnited | Lineup 2023

Kontakt
Veranstaltungsort:
Kuhler Heide 1
42929 Wermelskirchen
Veranstaltungszeiten:
8.-10.6. | Do-Sa: 17-23
11.6. | So 11-17
Veranstalter:
Evangelisch-Freikirchliches Sozialwerk Wermelskirchen e.V. – JUCA
FAQ / Häufige Fragen
Hier findest du eine Sammlung häufiger Fragen & Antworten rund um das Festival Youthnited in Wermelskirchen (Bergisches Land, NRW) von Jugendlichen für Jugendliche & Kinder.
Weitere Fragen bitte per Kontaktformular an uns.
Wann genau beginnen & enden die Festivaltage?
Das Youthnited Festival findet vom 08.-11. Juni 2023 statt.
Donnerstag bis Samstag (8.-10.6.): Einlass 17 Uhr | Ende ca. 23.30 Uhr
Sonntag (11.6.): Beginn 11 Uhr | Ende ca. 17 Uhr
Wie kommt man zur Kuhler Heide?
Die Kuhler Heide ist ein Bauernhof-Areal & liegt zwischen Eipringhausen & Well in Wermelskirchen.
Wir empfehlen öffentliche Busse; z. B. Bus 261, Haltestelle: Wermelskirchen Eipringhausen; von dort ca. 12 Minuten Gehweg bis zum Gelände. Alternativen zu öffentlichen Verkehrsmitteln: Fahrrad, Fahrgemeinschaften, Kleinbus-Shuttle-Service uvm.
Google-Maps-Koordinaten: 46HW+9R, 42929 Wermelskirchen
Was wird mich der Festival-Besuch kosten?
Der Eintritt für das Festival & die Konzerte sind gratis.
Für etwas Geld kann man Band- & Youthnited-Artikel sowie Snacks & Drinks auf dem Gelände erwerben.
Gibt es eine Altersbeschränkung?
Eingeladen sind primär Jugendliche ab 10 Jahre bis ~U30.
Das Youthnited Festival ist von Jugendlichen für Kinder & Jugendliche geplant & konzpiert;
sie sollen in sicherer Atmosphäre feiern & "ihr" Festival genießen & Selbständigkeit lernen dürfen.
Daher ist das Gelände bis einschließlich Samstag offiziell elternfreie Zone.
Natürlich dürfen Eltern ihre Kinder abliefern, begleiten, bleiben & abholen – falls nicht zu vermeiden.
Am Sonntag sind Familien & somit alle Generationen ausdrücklich erwünscht.
O-Ton eines Elternteils (Youthnited Festival 2022): "Wir waren zum ersten Mal dabei & wollten sicher gehen, dass alles passt ... allerdings kamen wir uns schnell überflüssig vor."
Wo melde ich mich bei Fragen vor Ort?
Beim Infostand auf dem Festivalgelände.
Was wird für die Sicherheit der jungen Besucher getan?
Für spontane Anliegen stehen engagierte, ehrenamtliche Event-Mitarbeiter & für Erste Hilfe professionelles Notfall- & Sicherheitspersonal bereit.
Gibt es Verpflegungsmöglichkeiten am Veranstaltungsort?
Ja. Das Mitbringen von alkoholfreien Getränken & Snacks ist zudem erlaubt.
Gibt es Alkohol auf dem Festival?
Es wird auf dem Veranstaltungsgelände keinen Ausschank alkoholhaltiger Getränke geben & das Mitbringen von alkoholischen Getränken ist untersagt. Stichprobenartig werden dazu Kontrollen rund um das Festivalgelände durchgeführt & Gepäckstücke inspiziert werden.
Gibt es Pausen zwischen den Bands?
Ja. Es gibt Zeit zum Essen, Trinken & Abkühlen.
Werden vor Ort Foto- & Videoaufnahmen erstellt?
Ja. – Bildrechte des Veranstalters beim Youthnited-Festival:
Der Besucher stimmt durch die Teilnahme am Event zu, dass dort während der Veranstaltung Fotos & Videos zu Werbe-, Presse- & Kommunikationszwecken produziert & weiterverarbeitet werden. Dabei achtet der Veranstalter die Privatsphäre & Persönlichkeitsrechte gemäß DSGVO – insbesondere der minderjährigen Besucher. Details siehe DSGVO-Hinweis am Infostand.
Besucher sind als Privatpersonen für selbstproduzierte Foto- & Videoaufnahmen selbst verantwortlich.
Veröffentlichungen auf Social Media Kanälen sind erlaubt. Dazu bitte folgende Hashtags & Marker verwenden: #youthnited @youthnitedfestival
Ist die Veranstaltung barrierefrei?
Ja. Das Gelände ist für Menschen mit Behinderung gut zugänglich & bis zur Bühne großflächig geschottert.
Wie finde ich mein Kind?
Am Besten vereinbaren Sie einen individuellen Treff(zeit)punkt. Melden Sie sich zur Not beim Infostand.
Was wird geboten?
Neben den Konzerten gibt es auf dem Festivalgelände einen Kletterturm; geschultes Personal sichert & überwacht die Klettergänge mutiger Freiwilliger. Auf einer Sidestage lassen sich Musiker interviewen & fotografieren. Weitere mögliche(!) Attraktionen: Popcornmaschine, Buttonpresse, Fotobox sowie Schmink-, Mal- & Bastel-Angebote (am Familientag!).
© 2023 Evangelisch-Freikirchliches Sozialwerk Wermelskirchen e.V. – JUCA | your-juca.de | Impressum | Datenschutz